Die deutsche Teilung
Please log in or register to take this course.
You can also do this via social media:
Nach dem zweiten Weltkrieg (1939 bis 1945) entschieden die Siegermächte, Deutschland und Österreich in Besatzungszonen einzuteilen. Die Siegermächte, auch Alliierte genannt, waren unter anderem das Vereinigte Königreich, die Sowjetunion, Frankreich und die USA.
Jedes der vier Mächte besetzte nach dem zweiten Weltkrieg ein Teil des deutschen und österreichischen Gebiets. So wollten die Alliierten sicherstellen, dass keine Gefahr mehr von Deutschland ausgeht.
Die Westalliierten (also Vereinigtes Königreich, Frankreich und USA) und die Sowjetunion waren nicht immer einer Meinung; es gab Spannungen.
Nicht nur Deutschland wurde geteilt, sondern auch Berlin. Berlin befand sich eigentlich im sowjetischen Sektor, aber die Stadt wurde ebenfalls in vier Teile geteilt.
In einem Theaterstück drückte es ein Mann so aus: “Berlin, du schöne Stadt, in der in jeder Richtung Osten ist.”

Das besetzte Deutschland. Berlin befindet sich mittem im sowjetischen Sektor.
Quelle

Das besetzte Berlin.
Quelle
Es gab mehrere Streitpunkte zwischen den Westalliierten und der Sowjetunion. Es ging unter anderem darum, wie und wie viel Reparationen Deutschland bezahlen soll. Die Sowjetunion wollte eine Entschädigung dafür, dass sie so viel in dem Krieg verloren hat.
Ganz zu schweigen von den politischen Differenzen zwischen der sozialistischen Sowjetunion und dem kapitalistischen Westen!
Da es so viele Differenzen (Meinungsverschiedenheiten) zwischen den Westen und dem Osten gab, wurden ab 1949 zwei separate Staaten gegründet: Die Bundesrepublick Deutschland im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (oder DDR) im Osten.
Damit begann der Kalte Krieg.
Join the Authentic German Learning Academy now!
Are you ready to invest in your education?
Invest only 30€ a month to become a member of the Academy and learn German effectively!