Der Spreewald
Please log in to take this course.
Please wait while you are redirected...or Click Here if you do not want to wait.
Für Naturliebhaber ist der Spreewald einer der schönsten Orte Deutschlands. Es ist ein flaches, feuchtes Gebiet (Auen- und Moorlandschaft) im Südosten Brandenburgs.
Mit dem Boot auf der Spree
Die Spree ist ein Fluss, der durch Brandenburg und auch durch Berlin fließt. Eine der besten Möglichkeiten, die Schönheit des Spreewaldes zu sehen, ist eine Paddeltour auf der Spree.
Das Wasser ist an vielen Stellen flach genug, sodass man stattdessen auch staken kann. „Staken“ heißt, dass man auf dem Boot mit einer langen Stange steht und sich vom Grund (vom Boden) des Gewässers abstößt.
Tipp:
- Dies ist eine Diashow; das heißt, hier werden mehrere Bilder angezeigt.
Entstehung
Laut einer Sage (Legende, Mythos, Märchen) entstand der Spreewald dadurch, dass der Teufel mit seinen Höllenochsen ein großes Feld gepflügt hat und sich die Rinnen mit Wasser füllten.
In Wirklichkeit entstand der Spreewald in der letzten Eiszeit, als riesige Eismassen die Landschaft bedeckten. Diese Eismassen transportierten Gestein und zermahlten (zerkleinerten) dieses. Tausende Jahre lang sammelte sich das Schmelzwasser auf dem Gebiet, wo jetzt der Spreewald ist.
Besonderheiten
Der Spreewald ist Naturschutzgebiet. Man versucht, den Spreewald möglichst nachhaltig zu nutzen, damit er für kommende Generationen erhalten bleibt.
Rund 18.000 Tier- und Pflanzenarten leben im Spreewald.
Außerdem ist der Spreewald bekannt für seine Gurken (Spreewälder Gurken).
Es gibt drei Unterrichtseinheiten zur Kostprobe, die du dir gerne anschauen kannst. 🙂
Um Eisen-Mitglied zu werden, klicke einfach
- unten auf Sign Up Now
- und dann auf Warenkorb ansehen!
Falls du mein E-Buch- und Hörbuch-Paket Learn German with Humor – The Awful German Language noch nicht besitzt, wird dich das folgende Sonderangebot interessieren.
Du bekommst das Paket zusammen mit der Mitgliedschaft und sparst mehr als 37 %!