Topic

Wie man Empathie fördert (Teil 1: Aktives Zuhören und Beobachten)

Topic Progress:

Please log in or register to take this course.

You can also do this via social media:

Das Einfühlungsvermögen kann man zum Glück fördern.

Ich möchte dir 4 Techniken vorstellen, mit denen du Gespräche empathischer gestalten kannst.

Zuallererst ist es wichtig, aktiv zuzuhören.

Lasse deinen Gesprächspartner reden und falle ihm nicht ins Wort – na klar! Das ist offensichtlich, wird aber gerade bei schwierigen Gesprächen oft vergessen.

Schenke deinem Gesprächspartner deine ganze Aufmerksamkeit. Konzentriere dich voll und ganz auf ihn. Wenn du ein wichtiges Gespräch führst, dann unterbreche, was du gerade tust und lege dein Handy weg.

Du kannst dein Interesse und deine Aufmerksamkeit durch deine Körpersprache bekunden (zeigen).

Aktives Zuhören verlangt aber noch etwas, und zwar, dass du die wesentlichen Aussagen deines Gegenübers zusammenfasst und relevante Fragen stellst. So stellst du nicht nur sicher, dass du alles verstanden hast, sondern der andere fühlt sich auch gehört.

Außerdem ist es hilfreich, deinen Gesprächspartner zu beobachten. Oft geben wir bewusst oder unbewusste Signale mit unserem Körper.

Stelle dir diese Fragen:

  • Wie wirkt mein Gegenüber?
  • Wie ist sein Befinden?
  • Stimmt das, was mein Gegenüber sagt, mit den Gefühlen überein, die er oder sie signalisiert?

Eventuell entdeckst du sogar Gefühle, die deinem Gesprächspartner selber gar nicht bewusst sind! Wenn du jemandem bei einem Problem helfen möchtest, kann dies sehr hilfreich sein.

 

Join the Authentic German Learning Academy now!

Are you ready to invest in your education?

Invest only 30€ a month to become a member of the Academy and learn German effectively!

Click here to sign up